Wandern mit Aussicht: Unsere Top 9 der schönsten Wanderstrecken Europas
Wir haben uns auf die Suche nach den schönsten Wanderzielen Europas begeben. Die Auswahl unter all den wundervollen Wanderregionen einzugrenzen ist uns unsagbar schwer gefallen. Allen Zielen gemein ist jedoch das beeindruckende Naturschauspiel, das uns Outdoorfans dabei geboten wird. Hier ist unsere Top 9!
1. Italien: Sentiero degli Dei

Der Sentiero degli Dei, zu Deutsch Götterpfad, besticht mit atemberaubender Aussicht über das türkisblaue Meer der Amalfiküste aus schwindelerregender Höhe. Von Agerola Bomerano führt der mittelschwere Pfad 13,1 Kilometer lang bis nach Positano: malerische Küstenstadt, häufiges Postkartenmotiv und Aushängeschild der Amalfiküste. Der Aufstieg von 550 Höhenmetern bleibt auf diesem abwechslungsreichen Pfad beinahe unbemerkt.
Highlights der Route sind die atemberaubende Aussicht auf die Steilküste, auf Weingärten und Oliven- und Zitronenhaine.
2. Teneriffa, Spanien: Barrancos de Masca

Vom kanarischen Bergdorf Masca steigt man zwischen gigantischen Felswänden 650 Höhenmeter hinab in die Schlucht. Am Ende der Strecke tut sich zwischen den dunklen Felsen ein Naturstrand auf, der zum Erfrischen einlädt. Der abenteuerliche 6 Kilometer lange Abstieg ist nichts für Ungeübte und führt über Felsbrocken, unter Felsüberhänge hindurch, an Wasserfällen vorbei und durch Wasserbecken hindurch. Mutter Natur bietet Ihnen hier imposante Felsformationen verziert von einer Vielfalt subtropischer Gewächse wie Palmen, Agaven und Gräsern.
3. Madeira, Portugal: Levada Caldeirao Verde

Ursprünglich ein im 18. Jahrhundert angelegter Wasserweg, der die Felder im Tal bewässern sollte, begeistert dieser Weg heute Wanderer und Spaziergänger mit dschungelartiger Vegetation und engen Schluchten und führt durch einzigartige Felsgebilde und Felstunnel hindurch, an Wasserfällen vorbei und mitten durch die Artenvielfalt subtropischer Flora. Auf einer Höhe von 2327 Metern führt Sie der Pfad 150 Höhenmeter hinauf. Start- und Endpunkt ist der in Santana gelegene Parque Florestal de Queimadas. Die insgesamt 13 Kilometer lassen sich in gut 5,5 Stunden zurücklegen.
4. Provence, Frankreich: Gorges du Verdon

Als einer der größten Canyons Europas sind es die farblichen Kontraste, die uns in den 21 Kilometer langen Gorges du Verdon im französischen Département Alpes-de-Haute-Provence in Erstaunen versetzen: Tiefe Schluchten und spektakuläre, grün bewachsene Felsvorsprünge zieren den Canyon, während sich der Fluss Verdon in türkiser bis smaragdfarbener Optik durch die 700 Meter hohen Felsen hindurchschlängelt.
Der Abstieg von der Route de Crête beginnt an einem Aussichtspunkt auf halber Höhe des Canyons, von dem aus man den Fluss zügig erreicht und diesen sechs Stunden lang stromaufwärts bei ständigem Auf und Ab begleitet.
5. Tschechien: Die Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt

Der Marsch durch die Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt hindurch überrascht mit einer atemberaubenden Landschaft aus Sandsteinfelsen, Bächen, Wasserfällen, bis zu 100 Meter tiefen Schluchten und einer zauberhaften Vegetation, die von Nadelwald, Moosen und Farnen geprägt ist. Die erlebnisreiche Tour führt 500 Meter über dem Meeresspiegel auf einem mittelschweren 20 Kilometer langen Rundweg von und nach Templice nad Metují durch die zusammen 17,7 Quadratkilometer großen Felsenstädte.
6. Kroatien: Plitvicer Seen

Das vermutlich spektakulärste Wanderziel, das wir hier vorstellen, ist der zum UNESCO Weltnaturerbe erklärte Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien. Hier kann man beinah von einem Naturschauspiel reden, das sich auf 296,85 Quadratkilometern ereignet: 16 kaskadenförmig angeordnete Seen, ober- und unterirdische Flüsse, die sich durch das Gelände schlängeln, und eine riesige Artenvielfalt machen das Gebiet zu einem Muss auf der Liste der "Must Have Seen" Wanderziele. Ein leicht zu bewältigender Rundwanderweg führt Sie circa 15 Kilometer lang durch das Naturschutzgebiet und vorbei an den höchsten Wasserfällen des Landes. Starten Sie bei Eingang 1 und gönnen Sie sich zunächst eine Bootsfahrt über den Großen See.
7. Schweden: Kungsleden

Abwechslungsreiche Landschaftsformen, Nordlichter, Sauna und wahlweise tagelange Einsamkeit erwarten Sie beim Betreten des Königspfads, ein zweigeteilter Fernwanderweg in der schwedischen Provinz Lappland. Auf Höhen von bis zu 1180 Metern und einer Strecke von insgesamt circa 790 Kilometern haben Sie die Möglichkeit am Tagesziel in eine der bewirtschafteten Hütten einzukehren oder in freier Wildbahn Ihr Zelt aufzuschlagen. Erleben Sie die Wildnis Skandinaviens auf mehrtägigen Touren hautnah: Graslandschaften, natürliche Bachläufe, Rentiere und endlose Weiten.
8. Polen: Morskie Oko Lake & Rysy Peak, Tatras

Laut dem Wallstreet Journal (2014) einer der fünf schönsten Seen weltweit: der Morskie Oko Lake (Meerauge, Fischsee) im Tatra-Gebirge unterhalb des Rysy, des höchsten Berges Polens, auf einer Höhe von 1395 Metern. Als Karsee mit Schmelzwasser des eiszeitlichen Gletschers, der mit Wasser aus dem darüberliegenden Karsee Czarny Staw (Schwarzsee) gespeist wird, wurde der Morskie Oko zum UNESCO-Biosphärenreservat ernannt. Beeindruckende Berglandschaften, sowie eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt gibt es dort zu bestaunen: Wer Glück hat, sichtet Steinadler, Bären, Gämse und Murmeltiere und entdeckt seltene alpine Pflanzenarten.
Der Start der Wanderung zum Morskie Oko wäre vom Parkplatz Lysá Polana aus denkbar, von wo aus Sie 9 Kilometer bis zum See und dort dann rundherum laufen. Wer noch nicht genug hat, steigt anschließend zum Czarny Staw, dem Schwarzen See, hinauf (von 1395 auf 1583 Meter).
9. Schottland: The Scottish Highlands
Die schottischen Highlands: eine sagenumwobene Bergwelt mit grünen, weich geschwungenen Hügeln, Seen, Moorlandschaften, grasenden Schafsherden und mittelalterlichen Burgen. Entlang der Highlands schlängelt sich der tektonische Graben Great Glen, an dessen Naht sich Seen wie der Loch Ness eingelassen haben und sich der höchste Berg der britischen Inseln, der Ben Nevis (1345 Meter), auftürmt. Hier möchten wir gleich zwei Hikes vorstellen – beide einzigartig und erlebenswert:

1. Der Glenfinnan-Viadukt Trail ist ein Rundweg mit atemberaubender Sicht auf das Glenfinnan Viadukt und Loch Shiel. Auf dieser Route kommen Harry Potter Fans auf ihre Kosten: Hier verläuft die Eisenbahnstrecke des Hogwarts Express in malerischer Landschaft. Mit 3,2 Kilometern ist die Strecke jedoch sehr kurz.

2. Auf dem Lost Valley Trail wandern Sie in einem wolkenverhangenen Tal, umgeben von sattgrünem Gras und verträumten Berglandschaften im Nebel. Schneebedeckte Gipfel, Felsen, Gebirgsbäche und Wasserfälle stellen herrliche Fotoobjekte dar. Mit nur 4,1 Kilometern ist man auch diese Route schnell abgelaufen.
Innere Blockade, Höhenangst oder einfach nur totale Erschöpfung bei Ihrer Wanderung?
Keine Angst, wir können Sie weltweit in sämtlichen Notsituationen absichern: Sie verlaufen sich oder blockieren wegen Höhenangst, verlieren die Orientierung wegen Nebel oder müssen Ihre Wandertour wegen Wettersturz abbrechen? Oder Sie erleiden einen Unfall und müssen professionell gesucht, geborgen und versorgt werden? Wir haben eine speziell auf Wanderungen und Bergsport ausgelegte, günstige Versicherung, die weltweit Ihre Kosten deckt!
Wir holen Sie aus der Patsche: Wander- und Bergsportversicherung!
- Finanziell abgesichert gegen hohe Such-, Rettungs- und Bergungskosten bis 20.000,- Euro
- Auch ohne medizinische Notwendigkeit: Z.B. Orientierungsverlust (Verlaufen) oder Blockierung (z.B. wegen Wettersturz, Höhenangst)
- Inlandstransport nach Wanderunfall: Verlegung in Krankenhaus in Wohnortnähe
- Flexibel & spontan: Tageweise abschließen
- Weltweit abgesichert, auf Individual- und Pauschalreisen
- Beitragsbeispiel: 21 Tage versichern und pro Tag nur 1,57- Euro zahlen!
- Im Ausland zusätzlich vor Erkrankungen schützen und Auslandskrankenversicherung abschließen!