Die schönsten deutschen Wanderziele im Oktober
Der Sommer zieht vorbei und somit die heißen Sommertage. Im Gegenzug werden die Tage kürzer, die Temperaturen sinken und die Bäume färben ihre Blätter in den schönsten Rot- und Goldtönen. Mit dem Herbst kommt die beste Zeit für ausgedehnte Wanderungen im immer noch warmen Sonnenlicht. Erleben Sie den Herbst von seiner schönsten Seite! Wir haben die 6 schönsten Wanderziele im Herbst herausgesucht und zusammengestellt:
6 Top deutsche Wanderziele im Herbst
1. Aussichtspunkt Königssee - Nationalpark Berchtesgaden, Bayern

Gehzeit: ca. 2h
Strecke: 5,68 km
Kondition: leicht
Route: Jennerbahn > Rundweg Malerwinkel > Seestraße > Jennerbahn
2. Baumkronenpfad – Hainich, Thüringen

Gehzeit: 1:30h
Strecke: 4,86 km
Kondition: leichter und kurzer Ausflug
Route: Nationalparkzentrum Thiemsburg > Nationalparkzentrum Hainich > Baumkronenpfad > Wurzelhöhle > Steingraben > Nationalparkzentrum Thiemsburg
3. Altschlossfelsen Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz

Gehzeit: 2:45h
Strecke: 10,1 km
Kondition: mittel
Route: Eppenbrunn > Saar-Rhein-Weg > Helmut Kohl-Weg > Altschloßpfad > „Hohlen Felsen“ > Himbaumstraße > Eppenbrunn
4. Externsteine, Nordrhein-Westfalen

Gehzeit: 4:25h
Strecke: 15,4 km
Kondition: mittel
Route: Leopoldstal > Externsteine > Aussicht vom Hermannsweg > Silbermühle > Silberbachtal > Velmerstot > Klippenweg > Leopoldstal
5. Soiernspitze – Wettersteingebirge, Bayern

Gehzeit: 11h
Strecke: 28,3 km
Kondition: schwer, lange Tour
Route: Parkplatz bei der Seinsalm > Vereinalm > Soiernspitze > Reißende Lahnspitze > Feldernkopf > Feldernkreuz > Seinskopf > Signalkopf > Lausberg > Parkplatz bei der Seinsalm
6. Hasentalkopf – Ammergauer Alpen, Bayern

Gehzeit: 6:30h
Strecke: 15,5 km
Kondition: mittelschwer
Route: Winterparkplatz des Scheinbergs > Sägerbachtal > Bäckenalmstattel > Rand der Kesselwand > Scheinbergjoch > Hasentalkopf > Lösertaljoch > Lösertalgraben > Hasentalgraben > Aufstiegsweg im Sägertal
Worauf muss bei Wanderungen im Herbst geachtet werden?
Die Wälder leuchten in allen erdenklichen Rot- und Gelbtönen, am frühen Morgen ziehen Nebelfelder über die Berge und die Luft wird kühler. Der Herbst zeigt sich von seiner besten Seite und lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein. Doch muss bei Wanderungen im Herbst auf einige Punkte geachtet werden, bevor man sich auf den Weg in die Natur macht.
- Mit dem nahenden Winter werden auch die Sonnenstunden immer kürzer und es wird früher finster. Eine genaue Planung der Wanderroute ist daher ratsam. Vor allem wenn man sehr früh startet oder eine längere Wanderroute geplant hat. Eine Stirnlampe hilft zudem bei plötzlich eintretender Dunkelheit und gehört daher zu dieser Jahreszeit in den Rucksack.
- Während es in den frühen Morgenstunden meist sehr frisch ist und Nebelschwaden durch die Berge ziehen, klart der Himmel meist erst zur Mittagszeit auf und die Sonne kommt heraus. Wie zieht man sich bei solchen Wetterumschwüngen nur an? Mit dem Zwiebelprinzip sind Sie auf wechselnde Temperaturen vorbereitet und für jedes Wetter gewappnet. Ein Schal, Stirnband oder Handschuhe sollten sich ebenfalls für alle Eventualitäten im Rucksack befinden.
- Mit dem Fallen der Temperatur ändert sich auch die Bodenbeschaffenheit auf den Wanderwegen. Bei besonders kalten Nächten besteht die Gefahr eines vereisten Weges. Gute rutschfeste Wanderschuhe sind daher ein Muss. Das exakte Ausmessen der eigenen Fußlänge und Fußweite hilft, um das richtige Schuhwerk zu erhalten und verhindert Blasenbildung während des Wanderns.
- Viele Hütten oberhalb von rund 1.500 Höhenmetern schließen aufgrund des Saisonendes im Oktober. So kann es passieren, dass man trotz strahlend blauen Himmels vor einer verschlossenen Berghütte steht. Einige Hütten haben allerdings bis in den November offen. Eine ausführliche Planung und Recherche vor der Wandertour erspart einem eine böse Überraschung.
Innere Blockade, Höhenangst oder einfach nur totale Erschöpfung bei Ihrer Wanderung?
Keine Angst, wir können Sie weltweit in sämtlichen Notsituationen absichern: Sie verlaufen sich oder blockieren wegen Höhenangst, verlieren die Orientierung wegen Nebel oder müssen Ihre Wandertour wegen Wettersturz abbrechen? Oder Sie erleiden einen Unfall und müssen professionell gesucht, geborgen und versorgt werden? Wir haben eine speziell auf Wanderungen und Bergsport ausgelegte, günstige Versicherung, die weltweit Ihre Kosten deckt!
Wir holen Sie aus Ihrer Zwangslage: Wander- und Bergsportversicherung!
- Finanziell abgesichert gegen hohe Such-, Rettungs- und Bergungskosten bis 20.000,- Euro
- Auch ohne medizinische Notwendigkeit: z.B. Orientierungsverlust (Verlaufen) oder Blockierung (z.B. wegen Wettersturz, Höhenangst)
- Inlandstransport nach Wanderunfall: Verlegung in ein Krankenhaus in Wohnortnähe
- Flexibel & spontan: Abschluss tageweise möglich
- Weltweit abgesichert, auf Individual- und Pauschalreisen
- Beitragsbeispiel: 21 Tage versichern und pro Tag nur 1,57 Euro zahlen!
- Im Ausland zusätzlich vor Erkrankungen schützen und Auslandskrankenversicherung abschließen!