Checkliste Auslandssemester

Wenn du darüber nachdenkst, für ein Semester ins Ausland zu gehen, ist es wichtig, ausreichend Zeit für die Vorbereitung einzuplanen. Verzögerungen bei Genehmigungen oder Terminen hängen oft nicht von deinem eigenen Organisationstalent ab, sondern von externen Gegebenheiten.
Es ist ratsam, idealerweise etwa 18 Monate vor dem geplanten Semester mit der Vorbereitung zu starten. Die Dauer der Vorbereitung kann jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Die folgende Checkliste kann dir als Orientierung dienen. Im Allgemeinen verläuft die Vorbereitung einfacher und schneller, wenn deine Hochschule oder Universität organisierte Programme anbietet.
Informations- und Entscheidungsphase
Diese Phase solltest du sehr ernst nehmen, selbst wenn das Auslandssemester noch in scheinbar ferner Zukunft liegt. Denn von deiner Informationsbeschaffung hängen nicht nur alle weiteren Vorbereitungsschritte ab, sondern der gesamte Auslandsaufenthalt. Dabei geht es nicht nur um das passende Studienangebot, eine attraktive Stadt oder eine renommierte Universität. In erster Linie musst du klären, wie du das Vorhaben "Auslandssemester" überhaupt realisieren kannst. Bevor du eine Entscheidung triffst, ist es wichtig, dass du dir Gedanken über die Finanzierung machst und sorgfältig abwägst, ob ein Auslandssemester in dem betreffenden Land finanziell und organisatorisch machbar ist, oder ob du dich möglicherweise für ein anderes Land entscheiden solltest.
ca. 18 Monate vor Studienbeginn
- Auswahl des Landes
- Kosten einschätzen (Lebenshaltung, Unterkunft, Studiengebühren, Visum etc.)
- Suche nach einem Austauschprogramm
- Auswahl der Universität / Hochschule
- Zulassungsvoraussetzungen prüfen
- Fristen für die Bewerbung prüfen
- Evtl. sich für einen Sprachkurs einschreiben
Bewerbungsphase
ca. 15 Monate vor geplantem Auslandsaufenthalt
- Bewerbungsunterlagen zusammenstellen (Sprachnachweis, Empfehlungsschreiben, Motivationsschreiben, Transcript of records, finanzielle Bestätigung)
- Bewerbung schreiben und abschicken
- Leistungsanerkennung klären
ca. 12 Monate vor Studienbeginn
- Finanzierung klären
- Sich für Stipendien bewerben
Vorbereitungsphase
ca. 6 Monate vor Studienbeginn
- Visum beantragen
- Auslands-BAföG beantragen
- Urlaubssemester beantragen
- Unterkunftssuche beginnen
- Evtl. Impfungen durchführen lassen
- Evtl. Internationalen Führerschein beantragen
ca. 3 Monate vor Studienbeginn
- Verträge kündigen
- Wohnung vermieten oder kündigen
- Flug- und / oder Zugtickets kaufen
- Internationalen Studierendenausweis (ISIC) besorgen
- Reiseversicherungen abschließen
ca. 1 Monat vor Studienbeginn
- Letzte Besorgungen machen (Garderobe, Medikamente, Geräte, Stromadapter etc.)
ca. 1 Woche vor Studienbeginn
- Koffer packen
- Dokumente vorbereiten (Reisepass und Personalausweis, Visum, Tickets, Unterkunftsunterlagen, Einladungsschreiben der Uni, Studentenausweis Krankenversichertenkarte, Reiseversicherungsnachweise, Führerschein, Impfausweis usw.)
- Abschiedsparty veranstalten
TravelSecureYoung Auslandskrankenversicherung
speziell für Studenten, Sprachschüler, Stipendiaten, Praktikanten, Work & Traveller, Volunteer uwm.
- weltweit gültig
- lange Versicherungsdauer von bis zu 36 Monate
- flexibel tageweise abschließbar und kündbar
- besonders günstige Prämie für alle bis 35 Jahre
- ohne Selbstbehalt und Gesundheitsfragen