WirtschaftsWoche - Sehr hohes Kundenvertrauen 2023

Würzburger Versicherungs-AG WirtschaftsWoche Sehr Hohes Kundenvertrauen 2023

Kundenvertrauen: Der Grundpfeiler einer erfolgreichen Geschäftsbeziehung

Die TravelSecure Auslandskrankenversicherung überzeugt Experten mit Bestnote.

Kundenvertrauen ist das Herzstück jeder dauerhaften und erfolgreichen Geschäftsbeziehung. Es ist der Kitt, der Kunden dazu bringt, sich einem Unternehmen zuzuwenden, Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen und dies auch in Zukunft zu tun.

Ein hohes Kundenvertrauen beruht auf einer Kombination aus Zuverlässigkeit, offener und ehrlicher Kommunikation, guter Erreichbarkeit, kompetentem Kundenservice und echtem Interesse an den Bedürfnissen der Kunden. Der Aufbau und die Pflege dieses Vertrauens erfordern Zeit und Mühe, zahlen sich aber in Form von treuen Kunden und einer festen Marktposition aus.

Doch welche Versicherer zeichnen sich durch ein besonders hohes Kundenvertrauen aus?

Dieser Frage ist ServiceValue im Auftrag der WirtschaftsWoche nachgegangen. Insgesamt wurden 544.970 Kunden befragt, welchen Marken aus 116 Branchen sie am meisten vertrauen. In der Branche „Versicherer – Makler“ wurden 22 Unternehmen berücksichtigt.

In der Branche „Versicherer – Makler“ erreichte die Würzburger Versicherungs-AG die Auszeichnung „SEHR HOHES KUNDENVERTRAUEN“.

Diese Auszeichnung motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben, um das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden zu rechtfertigen und ihnen als verlässlicher Partner mit maßgeschneiderten Versicherungslösungen zur Seite zu stehen.

Die Auszeichnung basiert auf dem Ranking „Kundenvertrauen 2023“, das am 22.09.2023 in der WirtschaftsWoche unter dem Titel „Markenkern: Seriosität“ sowie online unter „Warum die Deutschen der Marke Philips vertrauen, auch wenn die nur noch als Name existiert“ publiziert wurde.

Würzburger Versicherungs-AG WirtschaftsWoche Sehr Hohes Kundenvertrauen 2023

Die Bausteine für ein hohes Kundenvertrauen:

  • Einhaltung von Produktversprechen: Kunden erwarten, dass die Produkte oder Dienstleistungen, die sie erwerben, halten, was versprochen wurde. Dies bedeutet nicht nur die Qualität des Produkts, sondern auch die Erfüllung von Lieferfristen, Garantien und anderen Versprechungen, die im Marketing gemacht wurden. Wenn Kunden das Gefühl haben, dass ein Unternehmen verlässlich ist und die Erwartungen erfüllt, wächst ihr Vertrauen.
  • Offene und ehrliche Kommunikation: Transparenz ist ein Schlüsselwort in Bezug auf Kundenvertrauen. Kunden schätzen offene Kommunikation über Produkte, Preise, Geschäftspraktiken und etwaige Probleme. Wenn ein Unternehmen in der Lage ist, ehrlich über seine Herausforderungen zu sprechen und konstruktive Lösungen anzubieten, gewinnt es das Vertrauen der Kunden.
  • Erreichbarkeit und Kundenservice: Kunden möchten sicherstellen, dass sie bei Fragen oder Problemen mit dem Unternehmen in Kontakt treten können. Eine schnelle Erreichbarkeit und ein effizienter Kundenservice sind daher von großer Bedeutung. Das Unternehmen sollte stets erreichbar sein, sei es über Telefon, E-Mail oder soziale Medien, um auf Kundenanliegen zeitnah zu reagieren.
  • Kundenfeedback ernst nehmen: Kundenvertrauen beruht auch auf der Anerkennung der Kundenstimme. Wenn ein Unternehmen Kundenfeedback ernst nimmt und darauf reagiert, zeigt es, dass es um die Bedürfnisse und Meinungen seiner Kunden besorgt ist. Dies stärkt das Vertrauen und hilft, Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
  • Langfristige Orientierung: Kunden vertrauen Unternehmen, die langfristige Beziehungen anstreben, anstatt kurzfristige Gewinne zu maximieren. Dies bedeutet, dass die Firma nicht nur auf den nächsten Verkauf abzielt, sondern die langfristige Zufriedenheit und Loyalität der Kunden im Blick hat.

Sie haben noch Fragen zur TravelSecure Reiseversicherung?

E-Mail schreiben
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Support Chat starten
Support Chat

Support anrufen
+49 (0)931 - 2795 270

Sie möchten Ihren Schaden melden?