Impfempfehlung

Ratgeber TravelSecure: Gesund auf Reisen - Impfempfehlungen

Tipps und Impfempfehlungen für Reisen ins Ausland

Impfempfehlungen für das Ausland

Sie planen einen Familienurlaub im Ausland? Sie stehen kurz vor einer geschäftlichen Auslandsreise? Ob Urlaub weltweit oder in Europa, ob Pauschalreise, Kreuzfahrt oder individuelle Rundreise: Ein Auslandsaufenthalt – alleine oder mit mehreren Personen, als Familie inklusive Kind oder ohne Kinder – sollte gerade im Hinblick auf die Gesundheit der Mitreisenden gut vorbereitet werden.

Folgende Punkte sollten Sie für eine unbeschwerte Reise in die Reisevorbereitung einbeziehen:

  • Impfempfehlungen beachten: Wir liefern Ihnen wichtige Informationen und weiterführende Links zum Thema Reiseimpfungen.
  • Reiseversicherungen abschließen: Als ausgezeichneter Reiseversicherer bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Leistungen für Ihren Schutz im Ausland.
  • Anreise (z.B. Flüge) gut vorbereiten: Die richtige Vorbereitung, eine gute Reiseapotheke und einige hilfreiche Tipps ersparen oder lindern so manches mulmige Gefühl auf Reisen. Unter Reiseapotheke und Reiserücktrittsversicherung bei Flugreisen haben wir viele praktische Antworten parat.
  • Umfassend informieren: Eine Sammlung zu allen relevanten Themen rund um Ihre Reise und inklusive Gesundheitstipps finden Sie auch auf Die Reisemedizin - Vorbeugen ist besser als Heilen

Impfempfehlungen für Reisen ins Ausland

Bereits im Vorfeld Ihrer Reise können Sie einiges dafür tun, damit Sie Ihre Zeit am Reiseziel bei bester Gesundheit genießen können. Die Vorbeugung richtet sich dabei nach Reiseziel und Reisedauer, nach Reisestil, Jahreszeit und individuellen Bedürfnissen. Nachfolgend finden Sie Hinweise, Tipps und Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema Impfen.

Zudem empfehlen wir Ihnen, die internationale Reisemedizin Weltkarte zurate zu ziehen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Hier können Sie sich über Ihre individuell notwendigen Impfungen für Ihre Reiseziele informieren.

Wählen Sie einfach aus den Ländern auf der Karte oder über das Menü auf der linken Seite die Länder aus und Sie erhalten umfassende Information zu den Impfempfehlungen, die für dieses Land ausgesprochen werden. Nehmen Sie sich die Zeit – für Ihre Gesundheit.

Allgemeine Impfempfehlung

Entscheidend zur Bestimmung der erforderlichen Impfung ist das Reiseland. Deshalb empfehlen wir spätestens einen Monat vor einer Reise ins Ausland – auch bei Kurzreisen – eine reisemedizinische Beratung. Anhand der Ergebnisse der Beratung lässt sich eine individuelle Impfempfehlung aussprechen.

Diese Beratung bieten spezialisierte niedergelassene Ärzte, Tropeninstitute oder Gesundheitsämter an. Im Gespräch können Fragen zu Ihrer Reise (nur Erwachsene, auch Kinder, Hotel oder Rucksack-Tourist etc.) besprochen und individuelle Gefährdungen geklärt werden.

Informieren Sie sich am besten online zu Beratungsangeboten in Ihrer Umgebung:

Für Erwachsene: Impfschutz überprüfen

Erwachsene sollten mindestens einen Monat vor Antritt des Urlaubs einen Blick in den Impfpass werfen. Wie lange ist die letzte Impfung her? Habe ich alle wichtigen Impfungen wie Masern, Röteln, Tetanus, Polio oder Keuchhusten und besteht noch ausreichender Impfschutz? Spätestens alle 10 Jahre sollten Standardimpfungen aufgefrischt werden. Gerade vor Reisen in Länder außerhalb Europas ist dies ratsam, denn hier sind Krankheiten wie Polio oder Masern noch vergleichsweise häufig anzutreffen.

Auch beachten: Neue Lebensumstände können Impfungen ebenfalls sinnvoll machen, um sich und andere Menschen zu schützen, beispielsweise bei Kinderwunsch oder chronischer Krankheit.

Für Kinder: Impfkalender folgen

Viele Eltern richten sich heute bei der Impfung Ihrer Kinder nach den Impfempfehlungen des Impfkalenders, der von der Ständigen Impfkomission (STIKO) herausgegeben wird. Er beinhaltet die Standardimpfungen, die gerade Kleinkinder vor vielen ansteckenden Krankheiten schützen können. Planen Sie eine Reise mit Kindern, lassen Sie sich zu sinnvollen Reiseimpfungen für Ihr Kind von Ihrem Arzt individuell beraten.

Kostenübernahme bei Reiseimpfung

Wollen Sie ab auf die Insel und sich entsprechend der Empfehlungen vorbeugend impfen lassen, müssen Sie diese Impfung in der Regel selbst zahlen. Der Grund: Eine Reiseimpfung aus nicht beruflichen Gründen gilt nicht als Standardimpfung und wird in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Allerdings nehmen manche Krankenkassen weitere Impfungen in ihren Leistungskatalog auf.

Unser Tipp: Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für empfohlene Impfungen. Fragen Sie dennoch bei Ihrer Krankenkasse nach, bevor Sie die individuellen Impfungen für eine geplante Reise durchführen und klären Sie eine mögliche Kostenübernahme ab.

Aktuelle Informationen zu Impfempfehlungen

Empfehlenswert für die Reiseplanung sind die Seiten des Robert-Koch-Instituts (RKI) mit der Ständigen Impfkommission (STIKO) und die länderspezifischen Ratgeber-Seiten des Auswärtigen Amtes. Planen Sie einen Urlaub, finden Sie auf diesen Seiten weiterführende Links sowie aktuellste Informationen zum Land Ihrer Wahl, darunter auch medizinische Hinweise, auch im puncto Impfschutz:

Aktuelle Impfempfehlungen des Auswärtigen Amtes

Impfempfehlungen und Informationen zu gesundheitlichen Risiken in den Ländern der Welt werden von den zuständigen Institutionen (z.B. Robert-Koch-Institut mit STIKO oder Auswärtiges Amt) in regelmäßigen Abständen aktualisiert.

Haben Sie Ihre Reise mit einem Arzt für Tropenmedizin besprochen oder sich selbst umfassend zu Risiken Ihres Reiseziels informiert, helfen Ihnen beispielsweise die Merkblätter zu den häufigsten Infektionskrankheiten inklusive allgemeine Informationen zur Vorsorge auf den Seiten des Auswärtigen Amtes weiter.

Vor den Folgen einer Erkrankung abgesichert

Sie haben den optimalen Impfschutz? Dann können Sie ergänzend mit den entsprechenden Versicherungen vorsorgen und weitere Risiken im Urlaub, die durch Krankheit oder Unfall entstehen, absichern:

  • Reiserücktrittsversicherung: Diese Reiseversicherung schützt Sie u. a. vor hohen Stornierungskosten im Falle einer Erkrankung vor der Abreise.
  • Reiseabbruchversicherung: Erkranken Sie am Reiseziel und müssen die Reise abbrechen, erstattet Ihnen diese Versicherung den Wert nicht genutzter Leistungen und eventuelle Mehrkosten, die durch eine unplanmäßige Rückreise entstehen können.
  • Auslandskrankenversicherung: Sie ist ein Muss für alle, die Ferien in fremden Ländern dieser Welt planen. Die Versicherung deckt Kosten für medizinische Behandlungen nach Unfall oder bei Erkrankung und Sie trägt im Ernstfall die Kosten für einen medizinischen Rücktransport.

Sie haben noch Fragen zur TravelSecure® Reiseversicherung?

E-Mail schreiben
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Support Chat starten
Support Chat

Support anrufen
+49 (0)931 - 2795 270

Sie möchten Ihren Schaden melden?