Reiseabbruch­versicherung von TravelSecure®

Reiseabbruchversicherungen TravelSecure

Vorsorgen mit der Reiseabbruch­versicherung von TravelSecure ®

  • Erstattung von Kosten: Beispielsweise bei nicht planmäßiger Beendigung der Reise (inkl. Urlaubsschutz), zusätzliche Rückreisekosten und Mehrkosten
  • Testsieger: Im aktuellen Test, Ausgabe 01/2023, sind wir in allen Kategorien erneut Testsieger und bieten Ihnen und Ihrer Familie den optimal Schutz bei Reiseabbruch sowie Reiserücktritt
  • Mit oder ohne Selbstbeteiligung: Sie können wählen ob Sie die Reiseabbruchversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung abschließen.
Finanztestsieger Topschutz Familie & Einzelpersonen Reiserücktrittsversicherung + Reiseabbruchversicherung

Warum ist eine Reiseabbruch­versicherung sinnvoll?

Sie freuen sich auf eine entspannte Reise. Der Reiseantritt hat gut geklappt. Ihr Gepäck hat die Reise ans Urlaubsziel auch gut überstanden. Sie haben bei der Reiseplanung an alles gedacht. Jetzt kann der Urlaub kommen – und dann passiert es: Reiseabbruch.

Reiseabbruchversicherung

Wird eine Reise z.B. aufgrund einer Erkrankung oder aus anderen versicherten Gründen abgebrochen, schützt die Reiseabbruchversicherung vor hohen Kosten, die aufgrund des Reiseabbruchs entstehen können. Zudem entschädigt sie für gebuchte Leistungen, die durch den Reiseabbruch nicht in Anspruch genommen werden konnten.

Nahezu jeder freut sich auf eine entspannte und erholsame Reise. Doch selbst wenn der Antritt der Auslandsreise reibungslos abläuft und das gesamte Gepäck die Überführung zum Zielort gut übersteht, ist es keine Seltenheit, dass es zu unvorhergesehenen Komplikationen kommt. Selbst bei der am besten geplanten Reise ergeben sich manchmal Umstände, die einen Abbruch der Reise erzwingen. Eine Urlaubsgarantie für eine Reise, die Sie angetreten haben, gibt es leider nicht.

Der Abschluss einer Reiseabbruchversicherung schützt Sie vor hohen Mehrkosten, wenn der Abbruch Ihrer Reise mit einer plötzlichen Krankheit oder einem anderen versicherten Grund zusammenhängt. Weiterhin entschädigt Sie diese Versicherung für bereits gebuchte Leistungen, die Sie im Schadensfall nicht in Anspruch nehmen konnten.

Zahlreiche Gründe können zu einer außerplanmäßigen Abreise von der Urlaubsreise oder Geschäftsreise bei Erwachsenen führen. Beispielsweise hat ein Paar die Kinder für die Dauer der Urlaubsreise bei den Großeltern untergebracht. Der Urlaub muss leider vorzeitig beendet werden, da es zu einer Erkrankung oder einem Unfall der Kinder gekommen ist.

Sparen Sie nicht bei Ihrer Reiseversicherung. Es kommt aufgrund eines außerplanmäßigen vorzeitigen Rückflugs zu einer erheblichen Steigerung der Reisekosten. Nur durch einen rundum Reiseschutz sind Sie vor hohen Umbuchungskosten geschützt. Da es für keinen Urlaub eine vollständige Urlaubsgarantie gibt, ist es immer sinnvoll, eine Reiseabbruchversicherung abzuschließen, um sich vor den immensen Kosten im Schadenfall zu schützen.

Reiseabbruch­versicherung bei Todesfall

Sie haben Ihre Urlaubsreise bereits angetreten und müssen unerwartet den Urlaub aufgrund eines Todesfalles eines Angehörigen abbrechen. Die hier zusätzlich anfallenden Reisekosten für den Reiseabbruch übernimmt unsere Reiseabbruchversicherung. Dazu zählen auch die unmittelbaren Mehrkosten durch die Flugreise nach Deutschland.

Experten-Tipp

Eine Reiseabbruchversicherung ist bei teuren sowie günstigen Reisen ins Ausland bzw. auch innherhalb Deutschlands in Kombination mit einer Reiserücktrittsversicherung zu empfehlen.

Gute Gründe für eine Reiseabbruch­versicherung

Aus unvorhersehbaren Gründen müssen Sie Ihre Reise plötzlich beenden. Ein Unfall oder eine Krankheit vor Ort macht einen längeren Aufenthalt unmöglich. Die schwere Erkrankung eines nahen Angehörigen aus der Familie zwingt Sie zur vorzeitigen Rückreise nach Hause. Eine gute Nachricht über die Zusage eines neuen Arbeitsplatzes hält Sie nicht länger im Ausland. All diese Gründe für einen Reiseabbruch bedeuten für Sie zunächst Stress und vielleicht auch Ärger am Urlaubsort. Denn Reisen abbrechen kann teuer werden: Stornierung und Umbuchung bei Flug und Unterkunft oder auch entgangene Reiseleistungen z.B. bei Schiffreisen können immense finanzielle Mehrkosten oder Einbußen verursachen.

Eine vollständige Urlaubsgarantie ist bei keiner Reise gegeben. Während der Dauer Ihres Aufenthalts könnte ein naher Angehöriger oder ein Familienmitglied eine schwere Krankheit oder einen Unfall erleiden. Auch vermeintlich positive Dinge können dazu führen, dass Sie Ihre Urlaubsreise stornieren müssen.

Gründe für einen Reiseabbruch:

  • Unerwartete schwere Erkrankung
  • Schwere Unfallverletzung
  • Todesfall
  • Schwangerschaft
  • Schaden am Eigentum z.B. durch Feuer, Blitzschlag, Leitungswasser
  • Schwere Erkrankung eines nahen Angehörigen aus der Familie
  • Zusage eines neuen Arbeitsplatzes, Arbeitsplatzverlust Aufnahme eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses
  • Impfunverträglichkeit
  • Gebrochene Prothesen, gelockerte implantierte Gelenke

Weitere Gründe für einen Reiseabbruch finden Sie in unseren Bedingungen.

Welche Kosten werden übernommen?

  • Erstattung von Kosten bei nicht planmäßiger Beendigung der Reise inkl. Urlaubsschutz
  • Erstattung zusätzlicher Rückreisekosten und Mehrkosten
  • Erstattung von Aufwendungen für nicht in Anspruch genommene Leistungen
  • Erstattung von anfallenden Nachreisekosten bei Reiseunterbrechung einer gebuchten Rundreise oder Kreuzfahrt
  • Erstattung der Kosten bei einer zwingend notwendigen Aufenthaltsverlängerung wegen einer Naturkatastrophe / Elementarereignis, bei Tod, unerwartet schwerer Erkrankung oder schwerem Unfall (Mehrkosten, Rückreisekosten)
  • Erstattung von Mehrkosten infolge einer Verspätung eines öffentlichen Verkehrsmittels. Es werden auch die nachgewiesenen Aufwendungen für notwendige und angemessene Verpflegung und Unterkunft übernommen
  • Erstattung der Mehrkosten für die versicherte Person bei Aufenthaltsverlängerung wegen Transportunfähigkeit einer mitreisenden Risikoperson

Ohne einen guten Versicherer führt der Reiseabbruch zu unnötigem Stress, Ärger und hohen Kosten am Urlaubsort. Prüfen Sie deshalb unbedingt die Leistungen Ihres ausgewählten Versicherungsschutzes. Wichtige Kriterien sind die Versicherungssumme, Selbstbehalt und verbleibende Umbuchungskosten, diese können in den Versicherungsbedingungen oder der Versicherungspolice nachgelesen werden. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, bieten wir Ihnen die passende Reiseabbruchversicherung von TravelSecure an. Damit stellen Sie sicher, eine entsprechende Kostenerstattung bei einem Reiseabbruch zu erhalten.

Wir können es einfach nicht lassen - wiederholt
VIERFACHER Testsieger - 2018, 2021, 2022, 2023

Topschutz Reiserücktritt & Reiseabbruch mit Bestnote SEHR GUT (1,5) und die Jahresreiseversicherung mit Bestnote SEHR GUT (1,5).

Die Zeitschrift Finanztest (Ausgabe 01/2023) hat 138 Tarifvarianten für Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchversicherung und Jahresreiseversicherung getestet.

Unser seit vielen Jahren prämierter und hervorragender Tarif TravelSecure ® Topschutz wurde Testsieger bei Einmalverträgen für Familien und Einzelpersonen! Die Jahresreisekarte-Basis wurde in der Kategorie Jahresverträge zum Testsieger für Familien und auch zusätzlich zum Testsieger für Einzelpersonen gekürt.

Alle unsere getesteten Tarife wurden mit dem Finanztest Qualitätsurteil SEHR GUT (1,5) ausgezeichnet.

Reiserücktritt wegen Covid-19: „Pandemiefall versichert“

Getestet wurden nur Tarife ohne Selbstbeteiligung - da diese im Versicherungsfall häufig 20 Prozent der Stornokosten beträgt.

Die meisten der getesteten Versicherer schließen den Pandemiefall aus, nicht bei uns: Der Schutz "Pandemiefall" ist bei TravelSecure als Testsieger selbstverständlich voll enthalten.

  • Tarif Topschutz: SEHR GUT (1,5) Testsieger bei Einmalverträgen für Familien
  • Jahresreisekarte Basis: SEHR GUT (1,5) Testsieger bei Jahresverträgen für Einzelpersonen
  • Jahresreisekarte Basis: SEHR GUT (1,5) Testsieger bei Jahresverträgen für Familien
  • Tarif Topschutz: SEHR GUT (1,5) Testsieger bei Einmalverträgen für Einzelpersonen

Für Ihre Reise in bewegten Zeiten empfehlen wir Ihnen wärmstens den Abschluss unseres Reiseschutzbrief – Corona

Testsieger 2023 Finanztest Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung Topschutz für Familien und Einzelpersonen ohne SB

FAQ Reiseabbruch­versicherung

Die Reiseabbruchversicherung von TravelSecure ® können Sie ausschließlich in Kombination mit unserer Reiserücktrittsversicherung im mehrfach ausgezeichneten Tarif Topschutz abschließen.
Ja, denn Versicherungsschutz besteht für versicherte Personen und Risikopersonen. Kommt es in der Familie zu einem Todesfall, werden in diesem Fall Kosten für den Reiseabbruch erstattet, weil Familienmitglieder (bei Todesfall auch Tante, Onkel, Neffe oder Nichte) als Risikopersonen gelten.
Die Reiseabbruch-Versicherung sichert Sie für den Fall ab, dass die Reise aus den versicherten Gründen abgebrochen werden muss. Somit greift diese Versicherung während der Reise. Versicherungsfälle, die vor Reiseantritt eintreten, sind im Rahmen der Reiserücktrittkosten-Versicherung abgesichert.
Bei einem erheblichen Schaden an Ihrem Eigentum können Sie die Reise abbrechen, wenn Sie zur Feststellung des Schadens anwesend sein müssen. Der Schaden ist erheblich, wenn er mindestens 2.500 € beträgt.

Ein solcher Schaden kann entstanden sein durch:

  • Feuer
  • Explosion
  • Sturm
  • Blitzschlag
  • Leitungswasser
  • Elementarschaden
  • Vorsätzliche Straftat eines Dritten
Unter einem Elementarschaden versteht man Schäden, die durch das Wirken der Natur hervorgerufen werden. Darunter fallen Schäden durch Hagel, Überschwemmung, Starkregen, Hochwasser, Erdbeben, Erdsenkung, Schneedruck oder auch Vulkanausbrüche
Wenn Sie den Aufenthalt wegen einer Naturkatastrophe oder einem Elementarereignis abbrechen, erstatten wir Ihnen die zusätzlich entstandenen Rückreisekosten.

Müssen Sie wegen einer Naturkatastrophe oder einem Elementarereignis den Aufenthalt verlängern, weil eine Heimreise nicht möglich ist, erstatten wir Ihnen die Rückreisemehrkosten und die zusätzlichen Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

Elementarereignisse und Naturkatastrophen nach unseren Bedingungen sind:

  • Lawinen
  • Erdrutsche
  • Überschwemmungen
  • Vulkanausbrüche
  • Erdbeben
  • Wirbelstürme

Sie haben noch Fragen zur TravelSecure® Reiseversicherung?

E-Mail schreiben
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Support Chat starten
Support Chat

Support anrufen
+49 (0)931 - 2795 270

Sie möchten Ihren Schaden melden?