Reisewarnung und Einreisebestimmungen Italien

Es ist aktuell keine Reisewarnung für Italien ausgesprochen
23.01.2023: Aktuelles – Landesweiter Streik der Tankstellenbetreiber
Landesweiter Streik der Tankstellenbetreiber Wegen eines landesweiten Streiks der Tankstellenbetreiber bleiben die Tankstellen in ganz Italien voraussichtlich von Dienstag, den 24. Januar 2023, 19 Uhr, bis Donnerstag, den 26. Januar 2023, 19 Uhr, (Autobahnen bis 22 Uhr), inklusive Tankautomaten/Self Service, geschlossen.
- Tanken Sie rechtzeitig und vermeiden Sie nicht unbedingt notwendige Fahrten.
- Kalkulieren Sie Wartezeiten an den Tankstellen und mögliche Engpässe in der Kraftstoffversorgung mit ein.
- Verfolgen Sie die aktuelle Lage in den lokalen und sozialen Medien.
Einreisebestimmungen COVID-19
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Italiens, bspw. beim Online-Einreiseportal (in englischer Sprache) Für die Einreise nach Italien ist weder ein COVID-19-Nachweis noch eine vorherige Einreiseanmeldung erforderlich.
Lediglich Reisende aus China unterliegen vorerst bis zum 31. Januar 2023 der Testpflicht.
Durch- und Weiterreise:
Bei Transit durch Österreich und durch die Schweiz sind die Bestimmungen dieser Länder zu beachten.
Über Zugverbindungen und mögliche Einschränkungen informieren die Deutsche Bahn bzw. die Schweizer Bundesbahnen SBB und die Österreichische Bundesbahn ÖBB .
Regelungen vor Ort
- Ausschließlich für den Zutritt von Besuchs- und Begleitpersonen zu Einrichtungen des Gesundheitswesens wie z.B. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, gilt weiterhin die 2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht. Kinder unter sechs Jahren sind von der Maskenpflicht ausgenommen.
- Werden Reisende während ihres Aufenthaltes in Italien positiv auf COVID-19 getestet, unterliegen sie den italienischen Quarantänebestimmungen. Die Quarantäne darf nicht ohne vorherige Genehmigung der italienischen Gesundheitsbehörden unterbrochen werden.
- Die Behörden empfehlen zusätzlich die Nutzung der Tracing App Immuni , nähere Informationen sind beim italienischen Gesundheitsministerium (Ministero della Salute) unter der aus Italien anwählbaren Hotline-Nr. 1500 erhältlich.
Besonderheiten in den Regionen:
Die einzelnen Regionen und Kommunen in Italien können in Abhängigkeit des Infektionsgeschehens individuelle Regeln und Beschränkungen erlassen.
Empfehlungen:
- Konsultieren Sie die Webseite der italienischen Botschaft in Berlin (Stichwort: Misure adottate in Italia) und nutzen Sie bei allen Aufenthalten die Tracing App Immuni .
- Informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Maßnahmen bei der italienischen Regierung.
- Informieren Sie sich unbedingt vor Reiseantritt auch bei den den italienischen Regionen zu Beschränkungen und möglichen Registrierungsverpflichtungen.
- Denken Sie insbesondere für Reisen mit der Fähre an die Mitnahme von gültigen Reisedokumenten für alle Reisenden, auch Kinder egal welchen Alters. Es empfiehlt sich, ein Digitales COVID-Zertifikat der EU mitzuführen, da ein entsprechender Eintrag im gelben Impfausweis der WHO nicht immer akzeptiert wird.
- Bei COVID-19-Symptomen oder Kontakt mit Infizierten, kontaktieren Sie unverzüglich das örtliche Gesundheitsamt.
Es gibt aktuell keine besonderen Bestimmungen für die Ausreise
Sie haben noch Fragen zur TravelSecure® Reiseversicherung?
E-Mail schreiben
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Support Chat starten
Support Chat
Support anrufen
+49 (0)931 - 2795 270