Reiserücktritt­versicherung für Flugreisen

Reiserücktrittversicherung für Flugreisen - Titelbild

Reiserücktrittversicherung für Flugreisen – vor Ihrem Flug bestens und günstig abgesichert

Im Jahr 2022 unternahmen Reisende aus Deutschland insgesamt 222 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- und Ausland. Das ist 24 % mehr als im stark von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021, aber 15 % weniger als im Vorkrisenjahr 2019. Besonders stark stieg im Jahr 2022 die Zahl der Auslandsreisen: 87 Millionen Reisen bedeuteten ein Plus von 78 % gegenüber dem Vorjahr. Dies zeigt, dass mit dem Ende der Pandemie im Jahr 2022 wieder mehr Auslandsreisen unternommen wurden. Allerdings blieb die Zahl der Auslandsreisen um 13 % unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019. Die Zahl der Inlandsreisen stieg 2022 gegenüber 2021 um 4 % auf 135 Millionen und lag damit um 16 % unter dem Vorkrisenniveau. Die Urlaubslust der Deutschen hält also trotz der Corona-Krise an, und der Trend zu Reisen bleibt bestehen. (Quelle: Destatis 2022)

Ein Grund für den Trend in den Urlaub zu fliegen: Fliegen ist heute nach wie vor günstig. Billigflieger haben Konjunktur. Das Flugzeug erschließt weltweit neue Urlaubsziele. Zudem lässt sich der Flug in den Urlaub schnell und einfach online buchen.

Doch gerade die vergleichsweise günstigen Flugpreise und die Möglichkeit der Online-Buchung bergen finanzielle Risiken, die gerade bei einem überschaubaren Reisebudget nicht unterschätzt werden sollten.

Reiserücktritt­sversicherung Testsieger Finanztest 2025 SEHR GUT

Flugabsage und Reiserücktritt

Reiserücktritt Flugreisen Reiserücktritt­versicherung Reiseabbruch Reiseversicherungen‎ Flugabsage und Reiserücktritt

Falls Sie vor dem Flug erkranken, ist eine Versicherung wichtig die Ihren Reiserücktritt versichert und Ihnen die Stornokosten erstattet. Im Vorfeld der Reise sollten Sie sich über eine Reiseversicherung Informationen beschaffen und eine Reiserücktrittversicherung abschließen. Im Vergleich zu vielen Anbietern von Reiseversicherungen hat die Reiserücktrittversicherung von TravelSecure am besten abgeschlossen!

Wer Vorkehrungen trifft und im Ernstfall gegen Überraschungen auch vor der Abreise gewappnet ist, darf sich auf die Flugreise freuen. Und selbst, wenn Sie vor dem Flug erkranken, sind Sie mit uns besten geschützt: Bleiben Sie zuhause und kurieren Sie sich aus. Den Rest übernehmen wir.

Das bedeutet: Haben Sie rechtzeitig vor der Reise vorgesorgt und Ihren Reiserücktritt bei TravelSecure versichert, erstattet Ihnen unsere Reiserücktrittversicherung die Stornokosten, wenn Sie aus versichertem Grund zurücktreten müssen.

Nach der Landung – weltweit gut geschützt während des Urlaubs

Ist der Rücktritt vom Flug abgesichert, steigt die Vorfreude auf den Aufenthalt im Ausland. Nutzen Sie diese Zeit für eine gute Reise-Vorbereitung. Auf unserer Website finden Sie nützliche Reise-Checklisten auch für Familien als praktische Merkzettel zum Abhaken.

Zudem lohnt es sich vor Reiseantritt, verschiedene Reiseversicherungen zu vergleichen. Denn nicht nur vor der gebuchten Reise kann es zum Schadenfall kommen, welcher hohe Kosten verursacht. Haben Sie die Reise angetreten, sollten Sie Risiken wie Erkrankung, Unfall oder Verluste durch Reiseabbruch mit einer guten und günstigen privaten Versicherung absichern.

Diese Versicherungen bieten ergänzend zur Rücktrittsversicherung umfassenden Schutz auf Reisen weltweit:

  • Reisekrankenversicherung: Die private Krankenversicherung für Auslandsreisen kann zwar nicht Ihre Gesundheit sicherstellen. Aber Sie trägt die Kosten für ambulante und stationäre medizinische Behandlungen, wenn Sie krank sind.
  • Reiseabbruchversicherung: Sie ergänzt die Reiserücktrittversicherung und schützt vor dem finanziellen Verlust bei vorzeitigem Abbruch der Reise aus versichertem Grund. Versicherte können sich je nach Tarif für oder gegen eine Selbstbeteiligung entscheiden.

Unser Tipp: Informieren Sie sich bei einer unabhängigen Stelle, wie z.B. Stiftung Warentest, über Leistungen und Versicherungsbedingungen. Denn Ihr Vorteil im Schadenfall liegt im Vertrags-Detail. Ein Beispiel hierfür ist der immense Unterschied zwischen medizinisch notwendigem und medizinisch sinnvollem Rücktransport.

Dies ist bereits unsere elfte Auszeichnung seit 2010 – ein Erfolg, der unser Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit bestätigt.Dies ist bereits unsere elfte Auszeichnung seit 2010 – ein Erfolg, der unser Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit bestätigt.

Interesse? Dann können Sie Ihre Reiserücktrittversicherung oder Reisekrankenversicherung jetzt online berechnen und ganz einfach abschließen. Verwenden Sie direkt unseren Tarifrechner. Sie benötigen nur den Reisepreis, die Personenanzahl und die Angabe ob Sie als Familie mit Kindern oder als Einzelpersonen reisen.

Gesund über den Wolken – wertvolle Tipps für Ihren Flug

Über den Wolken zu sein, bedeutet für viele nicht unbedingt grenzenlose Freiheit. Reisende geraten regelmäßig an persönliche Grenzen – durch Flugangst, die Enge im Flugzeug, den anstrengenden Sitznachbarn oder Reiseübelkeit. Gerade Langstreckenflüge können sehr anstrengend sein. Mit ein paar Tipps gehen Sie vielleicht entspannter und gut vorbereitet an Bord Ihrer Maschine:

Reisevorbereitung – Stress vor dem Flug reduzieren

Vor einer Reise gibt es vor allem für Familien vieles zu erledigen: Koffer packen, Erledigungen wie Gießen, Post und Haustier füttern im eigenen Zuhause organisieren, die Fahrt zum Flughafen und vielleicht auch den Reiseverlauf vor Ort planen. Haben Sie das Gefühl, dass Sie schon allein aufgrund der Vorbereitung einen Urlaub dringend nötig haben, dann nehmen Sie kleine Auszeiten. Entspannen Sie bewusst, z.B. mit Atemübungen. Das steigert übrigens auch die Konzentration und Sie vergessen weniger.

Übel über den Wolken – für ein gutes Bauchgefühl im Flugzeug

Reiserücktrittversicherung Reiserücktritt reisekostenversicherung Flugreisen Reiserücktritt­versicherung Reiseabbruch Reiseversicherungen‎

Sitzen Sie im Flugzeug, können Ihnen Turbulenzen oder Übelkeit einen Strich durch den entspannten Flug in den Urlaub machen. Mit einigen Tricks lässt sich gut vorbeugen:

  • Übelkeit aufgrund von Turbulenzen können Sie bereits bei der Buchung des Fluges vorbeugen: Reservieren Sie Plätze, die in der Mitte der Kabine über den Tragflächen liegen. Hier sind Schwankungen nicht so stark zu spüren.
  • Sollte Ihnen dennoch flau oder übel werden: Medikamente gegen Reiseübelkeit sind in jeder Apotheke als Tabletten, Tropfen oder Kaugummis erhältlich und helfen im Notfall schnell. Nehmen Sie diese idealerweise vorbeugend vor Flugbeginn ein.
  • Gegen Übelkeit und Unwohlsein hilft zudem, während des Flugs weniger zu essen, dafür aber viel zu trinken. Nehmen Sie stündlich etwa 150ml Flüssigkeit zu sich. Das stabilisiert den Kreislauf.

Reisethrombose während des Flugs – Risiko senken und vorbeugen

Reiserücktritt Flugreisen Reiserücktritt­versicherung Reiseabbruch Reiseversicherungen‎ Reisethrombose während des Flugs

Gerade auf längeren Strecken ist die Gefahr, eine Reisethrombose zu erleiden, erhöht. Langes Sitzen, wenig Bewegung, einengende Kleidung sowie gesundheitliche Risikofaktoren wie Rauchen, die Einnahme der Pille etc. können eine Thrombose begünstigen. Doch auch hier lässt sich gut vorbeugen:

  • Erheben Sie sich während längerer Flüge häufiger, vertreten Sie sich die Beine, indem Sie sich bsw. etwas zu trinken in der Bordküche holen.
  • Halten Sie Füße und Beine mit leichter Gymnastik während des Sitzens in Bewegung. Oft reicht ein regelmäßiges Anspannen und Entspannen Ihrer Muskeln.
  • Tragen Sie Reise-Kompressionsstrümpfe. Sitzen diese gut, fördern sie die Durchblutung und verhindern das Anschwellen der Beine. Gerade für Schwangere – bis zur 36. Schwangerschaftswoche dürfen Schwangere fliegen - empfiehlt sich die Verwendung der Kompressionsstrümpfe sogar.

Jet-Lag vorbeugen – nach der Landung schnell fit für den Urlaub

Jet-Lag vorbeugen Reiserücktritt Flugreisen Reiserücktritt­versicherung Reiseabbruch Reiseversicherungen‎

Bei Flügen in weit entfernte Zielorte werden Sie mit dem Jet-Lag konfrontiert Dieser taucht auf, sobald Sie vier Zeitzonen überschritten bzw. durchflogen haben.

Als Faustregel gilt hier: Die Zeit, die man benötigt, um sich an die Umstellung zu gewöhnen, entspricht etwa der Anzahl der durchflogenen Zeitzonen in Tagen. (Bei einem Flug über vier Zeitzonen dauert Ihr Jet-Lag also vier Tage).

So können Sie sich den Jet-Lag erleichtern:

  • Haben Sie einen Nachtflug gebucht, sollten Sie auf das Abendessen verzichten und nur eine Kleinigkeit zu sich nehmen. Beim Bordpersonal erhalten Sie einen Aufkleber „Do not disturb until breakfast“, der Ihnen die Nachtruhe sichert.
  • Am Zielort angekommen, ist es hilfreich, sich mittags in die Sonne oder ans Tageslicht zu setzen. So kann sich Ihre innere Uhr schneller auf die neue Situation einstellen.

Tipps für Kinder, Senioren, Diabetiker und Menschen mit Behinderung

Fliegen mit Kindern Reiserücktritt Reiserücktritt­versicherung Reiseabbruch Reiseversicherungen‎

Für einige Passagiere stellt ein Flug eine besondere Herausforderung dar. Dazu zählen Kinder, Senioren, Diabetiker, aber auch Menschen mit Behinderung.

So bereiten Sie sich auf deren spezielle Bedürfnisse vor:

  • Für Kinder können Druckausgleich, Langeweile und Bewegungsmangel zum Problem werden. Für den Druckausgleich bei Start und Landung sind Sie gut gewappnet mit einem Kaugummi, den sie kauen können. Babys sollten Sie während des Starts und der Landung etwas zu trinken anbieten. Alternativ hilft auch der Schnuller. Gegen Langeweile helfen kleine Reisespiele und das Lieblingskuscheltier. Ratsam ist es zudem, sich bei der Buchung um Plätze in der Mutter-Kind-Reihe zu bemühen. Hier ist etwas mehr Bewegungsfreiheit gegeben.
  • Senioren sollten auf ihren Reisen immer genügend Medikamente im Handgepäck mit sich führen, sodass auch bei Verlust oder Verspätung eines Gepäckstücks wichtige Medikamente eingenommen werden können. Damit es bei der Einreise keine Probleme gibt, weil eventuell örtlich geltende Bestimmungen verletzt werden, sollten Sie die ärztlich verordneten Medikamente in den Internationalen Notfallausweis eintragen lassen. Dies macht Ihr Hausarzt für Sie.
  • Auch für Diabetiker ist die Aufbewahrung einer ausreichenden Menge an Medikamenten im Handgepäck ein Muss. Zudem sollten Sie sich als Diabetiker am besten von Ihrem Arzt einen Reise-Plan für die entsprechenden Injektionen während des Auslandsaufenthalts aufstellen lassen.
  • Behinderte Menschen erkundigen sich am besten über die besonderen Bedingungen und Vorkehrungen in der Luft bei ihrem Reisebüro. Die Mitarbeiter dort können auch dafür sorgen, dass Sie auf Langstreckenflügen einen Bordrollstuhl zur Verfügung gestellt bekommen.

Gut geschützt. Gut vorbereitet. Gute Reise.

Wer Vorkehrungen trifft und im Ernstfall gegen Überraschungen auch vor der Abreise gewappnet ist, darf sich auf die Flugreise freuen. Und selbst, wenn Sie vor dem Flug erkranken, sind Sie mit uns bestens geschützt: Bleiben Sie zuhause und kurieren Sie sich aus. Den Rest übernehmen wir.

Das bedeutet: Haben Sie im Vorfeld der Reise Informationen zu Reiseversicherungen gesammelt und Ihren Reiserücktritt bei TravelSecure versichert, erstattet Ihnen unsere Reiserücktrittversicherung die Stornokosten.

Übrigens: Im Vergleich mit vielen Anbietern von Reiseversicherungen hat die Reiserücktrittsversicherung von TravelSecure im aktuellen Finanztest der Stiftung Warentest wieder mit am besten abgeschlossen und stellt zwei Testsieger mit der Bestnote SEHR GUT (1,4) und zwei zweite Plätze ebenfalls mit der Note SEHR GUT (1,4).

Flugtipps des Auswärtigen Amtes

Sie haben noch Fragen zur TravelSecure Reiseversicherung?

E-Mail schreiben
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Support anrufen
+49 (0)931 - 2795 270