Im Internet gibt es unzählige Vergleichsplattformen für alle möglichen Themen. Da fällt es oft schwer den Überblick zu behalten. Man stellt sich zurecht die Frage: Worauf kommt es eigentlich wirklich an? In unserer frischen Artikelserie „Reiseversicherung Vergleich" wollen wir herausfinden, was man wirklich braucht, wenn es um den Abschluss einer R...
Du bist leidenschaftlicher Camper, bekommst aber Gänsehaut und nervöses Augenzucken, wenn du an Wintercamping denkst? Du bist der festen Überzeugung, campen im Winter ist langweilig und ein „No-Go" für Frostbeulen, hast aber doch ein bisschen Abenteuer im Blut? Mal ganz ehrlich, bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen kann ja jeder campen. M...
Kann man im Schuljahr 2021/22 überhaupt an die Planung einer Klassenfahrt denken? Die Situation ist zwar, wie vor, immer noch ziemlich ungewiss und schwierig. Aber gute Nachricht ist – ja, das geht! Schulfahrten können wieder stattfinden! Viele Schulen sind aber verunsichert, weder Eltern noch Lehrer blicken durch. Tausend ungeklärte Fragen und gro...
Öko-Urlaub? Wenn man jemandem voller Enthusiasmus davon erzählen möchte, erntet man ab und zu mitleidige Blicke. Es klingt für manche nicht nach Spaß und Erholung, sondern eher nach Langeweile, Verhungern und Zurückstecken. Und dann bedeutet das, wieder erklären zu müssen, dass du dich nicht von Blättern, Samen und Blüten ernährt hast, nicht in ein...
Alles, was reisende Pechvögel wissen wollen. Krank werden im Urlaub möchte niemand, schon gar nicht auf einer lang ersehnten Auslandsreise. Es kann aber alles passieren. Corona, ein unachtsamer Autofahrer, Beinbruch beim Wandern, verdorbenes Essen im Hotelrestaurant, Quallenbrand oder Insektengiftallergie. So oder so, deine Gesundheit ist gefährdet...
Die Idee, mit einem Hund zu reisen, scheint auf den ersten Blick sowohl verlockend als auch kompliziert zu sein. Man hat das Gefühl, dass man die Unterlagen nie zusammenbekommt, an der Grenze abgewiesen wird und der lang ersehnte Urlaub in die Hose geht. Dass dem Hund auf der Reise etwas passiert, dass er verloren geht, dass sich alle unwohl fühlen...
Noch nie gecampt? Warum Probecamping eine tolle Idee ist und wie du es erfolgreich absolvierst. Die Camping-Branche boomt in der heutigen Zeit so stark wie nie. Ist Wohnmobil-Urlaub jetzt auch der neuste Hype unter deinen Bekannten und Freunden? Auch wenn du jetzt voll von den zahlreichen Reiseberichten inspiriert bist, und dir unbedingt ein Wohnmo...
Du hast dich verlaufen, es ist dunkel, kalt und gruselig. Das kann selbst dann passieren, wenn du den Wald wie deine Westentasche kennst. Vor allem bei längeren Wanderungen kann es vorkommen, dass ein einwandfrei funktionierendes Navi-Gerät plötzlich absagt oder Akku einfach leer ist. Und auf GPS ist auch nicht immer wirklich Verlass. Oft reichen b...
Kann man jetzt unbesorgt reisen und bei welchem Verkehrsmittel ist das Infektionsrisiko höher? Gute Nachrichten - Reisen sind wieder erlaubt! Jetzt ist es endlich Schluss mit Balkonien, Haustralien und Bettland! In vielen Ländern werden Einschränkungen langsam zurückgenommen und ab dem 1. Juli hebt die Bundesregierung die Reisewarnung für Risikogeb...
Wenn es um Busreisen geht, denken viele spontan an ihre Schulzeit mit wilden Klassenfahrten, an geführte Sightseeing-Touren für „bequeme" Touristen oder an Ausflugsveranstaltungen für Senioren. Doch die Reise mit dem Bus kann viel besser sein als ihr Ruf. Busreisen haben schon lange nicht mehr nur was mit Schul-, Kaffeefahrten oder m...
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, heißt es. Das trifft auch auf unser Reiseverhalten zu, das sich seit knapp einem Jahr im steten Wandel befindet: Die Angst vor einer möglichen Infektion mit COVID-19 und das dadurch entstehende Risiko, die bereits gebuchte Reise canceln oder abbrechen zu müssen, sind ein paar wenige...
Es ist wieder so weit: Wir beginnen damit, unseren Jahresurlaub zu planen! Vorfreude ist die schönste Freude. Diese lassen wir uns auch nicht nehmen. Denn mit ein wenig Vorsicht und cleverer Planung können wir auch trotz Corona in den Urlaub fahren. Soll ich innerhalb von Deutschland Urlaub machen oder es wagen, ins Ausland zu verreisen? Wo darf ic...
Die gute Nachricht: Die Züge der DB haben sich bisher nicht als Ansteckungs-Hotspot erwiesen. Der DB Fernverkehr hat zusammen mit der Charité Research Organisation herausgefunden, dass Mitarbeiter der Deutschen Bahn, die im direkten Kontakt mit Kunden stehen, keinem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind als andere betriebliche Berufsgruppen. Wäh...
Bei einer guten Wandervorbereitung ist es wichtig, nicht nur den nötigen Proviant einzupacken, sondern auch die richtigen Wanderwege auszuwählen. Je nach Kondition und Ausdauer ist für jeden ein anderer Wanderweg geeignet. Doch wie werden Wanderwege unterteilt und welche Schwierigkeitsstufen gibt es? Wie werden die unterschiedlichen Wanderwege auf ...
Vielleicht haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie haben den Wanderrucksack mit den wichtigsten Dingen gepackt, die Wanderschuhe fest an die Füße geschnürt und sind bestens über die Wanderroute im Bilde. Plötzlich sehen Sie sich einer unerwarteten Situation ausgesetzt, in der Sie einfach nicht weiterwissen oder nicht in der Lage sind weiterzuge...
Schnell ist es passiert: Sie verunglücken beim Wandern. Sie stolpern, knicken um und stürzen. Weil Sie nicht weitergehen können, sind Sie auf professionelle Hilfe angewiesen. Doch diese Rettung kann je nach Komplexität Ihr Bankkonto nachhaltig erschüttern. Sind Sie erst verletzt, wollen Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren – nicht auf die...
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer für Ihre Behandlungskosten im Ausland aufkommt? Bei Unfällen und bei Krankheit in Deutschland gilt: Die Gesetzliche Krankenversicherung (kurz: GKV) zahlt die Kosten, wenn Sie ärztlich behandelt werden - auch bei einem Wanderunfall oder Bergsportunfall. Ob sich die GKV auch an Ihren Behandlungskosten im Ausla...
Gerade wir Deutschen haben in unserem Land ein erhöhtes Sicherheitsgefühl, denn wir wissen, dass wir im Notfall immer gerettet werden. Setzen wir in Deutschland einen Notruf ab, dann erhalten wir Hilfe, und zwar in Form von Notärzten, Rettungssanitätern, Suchtruppen, Suchhunden, Fahrern/Piloten und vielem mehr. Da wir uns erst gar nicht ausmalen mö...
Annähernd die Hälfte der Wanderunfälle passieren, weil Wanderer stolpern, umknicken oder ausrutschen und infolge dessen stürzen. Hierbei spielt zwar auch die Beschaffenheit des Bodens eine Rolle, aber freilich auch die Konzentration und Aufmerksamkeit des Wanderfreudigen. Schnell kann er auf den Gehweg oder auf etwaigen Hindernissen ausrutschen und...
Blauer Himmel und Bewegungsdrang ziehen uns ins Grüne. Wir wollen uns draußen aufhalten und der schönsten Aktivität nachgehen, die uns der Natur ein Stückchen näherbringt: dem Wandern! Doch auch dieser Breitensport, der sich für Menschen jedes Alters eignet, will gut vorbereitet sein. Die Gefahren sich zu verlaufen oder unkonzentrierter zu werden u...